Das Leben der Schindeln beginnt im Wald
und das Jahr der Schindelmacher im Herbst.
Die Verwendung von Holzschindeln für den Wetterschutz
von Gebäuden und Fassaden ist natürlich und hat Tradition.
Holzschindeln in der Gegenwartsarchitektur –
die Schindel im 21. Jahrhundert
Überall auf der Welt, wo Bäume wachsen, schützen die Menschen seit Urzeiten ihre Behausungen mit Brettern und mit Holzschindeln gegen Nässe und Kälte.
Dieses aussergewöhnliche bauliche Kulturgut wurde im Alpenraum von traditionsverbundenen Handwerkern über Jahrhunderte gepflegt und behutsam weiterentwickelt.
Die in der Geschichte der Architektur verankerten Fertigungsmethoden handgespaltener Schindeln und das dafür benötigte Werkzeug
haben sich im Laufe der Jahrhunderte nur unwesentlich verändert.
MOND
HOLZART
HANDGESPALTEN
SCHINDELARTEN
Qualitativ besonders hochwertiges und langlebiges Holz kann man schlagen, wenn die Spitzen der Mondsichel nach unten zeigen und wenn der Mond im Tierkreiszeichen des Löwen steht.
In der Regel werden für Schindeln Nadelhölzer (Fichte, Weisstanne, Lärche) verwendet, die in allen Bergregionen vom Jura über die Voralpen bis in die Alpen wachsen.
Das wichtigste Werkzeug ist das Spalteisen mit welchem die Stammsegment (Weggen) in minutiöser Handarbeit zu Schindeln gespalten werden.
Handgespaltene Holz- und Brettschindeln für Dacheindeckung und Wandverkleidung, zur Denkmalpflege, Renovation und Neueindeckung.
Holzschindeln sind wohl das nachhaltigste Baumaterial, das uns weltweit zur Verfügung steht. Holz ist sympathisch, spiegelt die örtlichen Bautraditionen wider und trägt zum ökologischen Gleichgewicht bei, weil durch das Fällen alter Bäume Platz für den Nachwuchs des Jungholzes geschaffen wird.
Norman Foster - Architekt
Für unsere handgespaltenen Schindeln ist uns die Auslese der Bäume und das fällen zum richtigen Zeitpunkt ein unerlässlicher Aspekt.
Die Holzschindel für Dach & Fassade ist nicht nur ein Wetterschutz, sie verleiht ihrem Haus auch einen individuellen Charakter.
Um Ihnen auch einen optischen Eindruck zu verschaffen haben wir im folgenden drei Dia-Shows rund um das Thema Schindeln
<
>
<
>
<
>
@ Wald
@ Schindelmacher
@ Work
Hier finden Sie eine Auflistung der Projekte die wir in den letzten Jahren realisieren durften, zum Teil mit Dia-Show und link zu Google-Maps. Viel Spass beim stöbern und anschauen.
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
Dach / Turm
Badkappelle
1716 Schwarzsee
Dach / Fassade
Wydenvorsass 576
1738 Sangernboden
2010
2011
Dach
Fassadenreparatur
Speicher
Guglenberg
1713 St. Antoni
Dach
Kapellenvordach
Maggenberg
1712 Tafers
Fassade
Obere Fischbächen
Ottenleuenbad
1738 Sangernboden
Dach
Südseite
Rüttiplötschbrücke
3154 Rüschegg-Heubach
Fassade
Röteli
1738 Sangernboden
2012
Dach
Musterpavillon
Ottenleuenbad
1738 Sangernboden
Fassade
Südfassade
Bühl
3156 Riffenmatt
Fassade
Neubau
Wangentalstrasse 77
3172 Niederwangen bei Bern
2013
Dach
Nordseite
Rüttiplötschbrücke
3154 Rüschegg-Heubach
Fassade
Süftenenhütte
Schwarzenbühl
3154 Rüschegg-Heubach
Turm
Kirchenturm
Kirche Düdingen
Hauptstrasse 2
3186 Düdingen
Dach
West- und Südseite
Vorderer Stalden
1716 Schwarzsee
Fassade
Neubau Konferenzhalle
OMPI - WIPO
Chemin des Colombettes 34
1202 Genève
2014
Fassade
Neubau Konferenzhalle
OMPI - WIPO
Chemin des Colombettes 34
1202 Genève
Dach
Süd- und Ost
La Zoretta
1716 Schwarzsee
Fassade
Aeugsten
3154 Rüschegg-Heubach
Fassade
Martenen
1738 Sangernboden
2015
Dach
Le Lapé
1637 Charmey
Fassade
Badehaus
Greaves
3186 Düdingen
Fassade
Westfassade
Le Brassus
Impressum
Text, Bilder und Copyright
Andreas Hofer
Fritz Kuenzle
Werner Riesen
Webdesign und Webmaster
Lebrecht typ-o-grafik
Ostermundigenstrasse 69, 3006 Bern, www.lebrecht.info
Technik
Die Website wurde mit Adobe Muse erstellt.
Gehostet wird die Website bei Hostpoint.
Rechtliche Hinweise
Links zu Webseiten Dritter werden Ihnen auf dieser Website als reine Serviceleistung bzw. als Hinweis angeboten. Für die Inhalte, zu denen verlinkt wird, sind die Anbieter der jeweiligen Webseiten selbst verantwortlich. Es kann keine Garantie dafür übernommen werden, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt sind. Alle auf dieser Website sichtbaren Elemente sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.
Wernu Riesen
Enggiwil 1
3157 Milken
+41 (0)31 738 84 94
+41 (0)79 370 02 89